top of page

Unsere Geschichte

Worum es bei uns geht

Unsere fortschrittliche und ganzheitliche Philosophie der frühkindlichen Bildung berücksichtigt, dass jedes Kind individuelle Bedürfnisse und Interessen hat. Wir bieten Ihrem Kind die Umgebung und die Werkzeuge, die es braucht, um sich voll zu entfalten.

Indem wir Kinder mit unterschiedlichen Umgebungen und Lernerfahrungen vertraut machen, ermöglichen wir ihnen, ihr Selbstbewusstsein zu erforschen und ein Gefühl für die Welt um sie herum zu entwickeln. Nach dem Zeit in unserer Großtagespflege sind sie bestens auf die nächste Phase ihres jungen Lebens vorbereitet.

„Wenn man genügend spielt, solange man klein ist,
trägt man Schätze mit sich herum, aus denen man später sein ganzes Leben schöpfen kann.”

Astrid Lindgren

  • Wie sind Ihre Betreuungszeiten?
    Wir richten uns ganz nach den Eltern, denn uns ist auch das Wohl der Eltern wichtig. Uns ist es wichtig eine Lobby für Eltern zu schaffen die in Vollzeit, Teilzeit oder Schichtsystemen arbeiten.
  • Welche Altersklassen betreuen Sie?
    Wir sind auf Kinder im Alter von 0-4 Jahre spezialisiert. Es kam auch schon vor, dass wir Kinder über dieser Altersklasse hinaus betreut haben.
  • Kann ich mein Kind zu jeder Zeit abholen?
    Grundsätzlich ja, uns ist aber auch der Mittagsschlaf der anderen Kinder sehr wichtig und raten deswegen davon ab im Zeitraum von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr zu klingeln. Mit einer frühen Absprache ist eine Einigung für diesen Zeitraum natürlich auch möglich.
  • Mein Kind darf kein Schweinefleisch essen, ist das machbar?
    Wir kochen das Mittagessen selber, daher können wir darauf Rücksicht nehmen und Imitate verwenden . Die anderen Kinder werden davon nicht beeinflusst.
  • Wie lange ist bei Ihnen die Eingewöhnung?
    Wir können die Eingewöhnungszeit nicht pauschalisieren. Wir richten uns komplett nach Ihrem Kind. Manche Kinder brauchen etwas mehr oder auch weniger Zeit als andere. Tipp: Man kann auch schon etwas Üben, zum Beispiel bei den Großeltern oder einer Vertrauensperson (Taufpaten) etc.
bottom of page