top of page
Kinder spielen mit Lego

Freies Spielen

Freies Spielen ist ein wichtiger pädagogischer Ansatz, der es Kindern ermöglicht, ihre Kreativität und Fantasie zu entfalten, soziale Fähigkeiten zu entwickeln und ihre kognitiven Fähigkeiten zu stärken. Beim freien Spielen haben Kinder die Möglichkeit, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen, ihre Interessen zu verfolgen und ihre eigene Spielumgebung zu gestalten.

Pädagogisch gesehen bietet freies Spielen den Kindern die Chance, ihre eigenen Grenzen zu erkunden, Risiken einzugehen und Misserfolge zu erleben, was ihnen hilft, Selbstvertrauen aufzubauen und Problemlösungsfähigkeiten zu entwickeln. Kinder lernen auch, mit anderen zu interagieren, Konflikte zu lösen und soziale Regeln zu verstehen, während sie gemeinsam spielen.

Freundlicher Kreis

Morgenkreis

Pädagogisch betrachtet bietet der Morgenkreis viele Vorteile. Er fördert die soziale und emotionale Entwicklung der Kinder, da sie lernen, sich in einer Gruppe zu integrieren, ihre Gedanken und Gefühle auszudrücken und sich gegenseitig zuzuhören. Der Morgenkreis kann auch dazu beitragen, ein positives Gruppenklima zu schaffen, in dem sich die Kinder sicher und akzeptiert fühlen.

Darüber hinaus bietet der Morgenkreis eine Gelegenheit für pädagogische Aktivitäten, wie zum Beispiel das Singen von Liedern, das Erzählen von Geschichten, das Spielen von Spielen oder das gemeinsame Besprechen von Themen.

3902b6010c3f4d8293a7e70f951b2200_edited.

Bewegungsspiele

Wir bieten den Kindern verschiedene Bewegungsangebote an, wo sie ihre eigene Empfindungen und Grenzen erkennen und entdecken können. Dadurch wachsen ihre Kompetenzen und können spielerisch erprobt werden. Außerdem kann dadurch das Selbstwertgefühl und dementsprechend auch das Selbstbewusstsein von Beginn an unterstützt werden.

Fürsorgliches Kind

Fingerspiele

Das Fingerspiel ist eine pädagogische Aktivität, die darauf abzielt, die feinmotorischen Fähigkeiten, die Sprache, die sozialen Fähigkeiten und das kognitive Verständnis von Kindern zu fördern. Während Kinder an einem Fingerspiel teilnehmen, werden sie ermutigt, mit ihren Händen und Fingern zu interagieren, indem sie Bewegungen und Gesten machen, um eine Geschichte oder ein Lied zu begleiten.

Pädagogen nutzen Fingerspiele, um Kindern dabei zu helfen, ihre Fingerfertigkeit und Hand-Augen-Koordination zu entwickeln, was wichtig ist für das Schreiben, Zeichnen und andere manuelle Fertigkeiten.

Entzückendes Kleinkind

Mund-Motorik-Übungen

Mund-Motorik-Übungen sind pädagogische Aktivitäten, die dazu dienen, die sprachliche Entwicklung und die Artikulation bei Kindern zu fördern. Diese Spiele beinhalten oft das bewusste Bewegen der Zunge und des Mundes, um die Aussprache zu verbessern und die Mundmotorik zu stärken. Pädagogisch betrachtet dienen Mund-Motorik-Übungen mehreren wichtigen Zwecken:

 1. Förderung der Mundmotorik

 2. Sprachliche Entwicklung

 3. Spaß und Motivation

Xylophon

Musikpädagogische

Angebote

Bereits in der Steinzeit wurde mit Musik kommuniziert. Auch die Kinder versuchen sich mit Lauten oder aber auch mit Hilfe von Musik (zum Beispiel das Trommeln auf dem Boden) mitzuteilen. Mit unseren musikpädagogischen Angeboten können die Kinder spielerisch im Bereich des Spracherwerbs unterstützen und ihre Wortschatz erweitern. Zusätzlich kann Musik die Konzentration und das Gedächtnis der Kinder fördern.

Beten Mädchen

Religionspädagogische Ansätze

In unserer Großtagespflege werden Kinder mit den verschiedensten Religionen betreut. Dementsprechend werden die Kinder im Laufe der Zeit ggf. Unterschiede beobachten können. In solchen Situationen können wir mit Hilfe von einer kindlichen Erklärung oder sogar abgestimmte Angeboten die Fragen von den Kindern beantworten.
 

und vieles mehr...

bottom of page